Dankeschön-Spaziergang für Freiwillige: Scheunenviertel ohne Legenden

Freitag, 10. Oktober 2024 um 17:00 Uhr
Liebe Freiwillige aus Berlin-Mitte,
als kleines Dankeschön für Ihr wertvolles Engagement laden wir Sie zu einem besonderen historischen Spaziergang durch das Scheunenviertel ein. Diese kostenlose Veranstaltung ist unser Weg, Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Gemeinschaft zu danken.
Scheunenviertel ohne Legenden – Geschichte jenseits der Mythen
Wozu diente der Auswandererbahnhof Ruhleben? Wo gab es in Berlin ein jiddisches Theater? Und wer initiierte bereits während der Weimarer Republik ein Pogrom im Scheunenviertel?
„Kein Ostjude geht freiwillig nach Berlin“ schrieb Joseph Roth 1927 und meinte damit die vor der antisemitischen Gewalt in Osteuropa geflohenen Juden, die sich häufig im verarmten Scheunenviertel niederließen. Das Viertel südlich der Volksbühne dient seit langem der Mystifizierung des „Berliner Schtetl“.
Bei unserem Spaziergang wagen wir einen Blick hinter die Fassaden und erkunden ostjüdische Lebenswelten zwischen Authentizitätsanspruch und Assimilationsdruck, zwischen Solidarität, Illegalisierung und Gewalt bis zur Vernichtung im Nationalsozialismus. Dabei werden wir manche Fragen aufgreifen, die uns auch in aktuellen Migrationsdebatten begegnen.
Praktische Informationen
Wann: Freitag, 10. Oktober 2024, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Ecke Weydingerstraße/Kleine Alexanderstraße
Ende: Gormannstraße (nach ca. 120 Minuten)
Teilnehmerzahl: Maximal 20 Personen
Kosten: Kostenlos für Freiwillige aus Berlin-Mitte
Anmeldung erforderlich
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter: Anmeldung Spaziergang „Scheunenviertel ohne Legenden“
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und Ihre Tätigkeit als Freiwillige/r in Berlin-Mitte an.
Über den Veranstalter
Der Spaziergang wird von dem erfahrenen Team des Vereins Berliner Spurensuche durchgeführt, das sich auf historische Stadtrundgänge spezialisiert hat. Die Veranstaltung findet im Auftrag der FreiwilligenAgentur Mitte statt.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam auf Spurensuche zu gehen und Ihnen so unsere Wertschätzung für Ihr ehrenamtliches Engagement zu zeigen!
Über die FreiwilligenAgentur Mitte
Die FreiwilligenAgentur Mitte ist Ihre zentrale Anlaufstelle für freiwilliges Engagement im Bezirk Berlin-Mitte. Wir bringen Menschen zusammen, die sich engagieren möchten, mit Organisationen und Projekten, die Unterstützung brauchen. Dabei begleiten wir sowohl Freiwillige als auch Einsatzstellen mit Beratung, Qualifizierung und Vernetzungsangeboten.
Unser Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und zu stärken – für eine lebendige und solidarische Gemeinschaft in Berlin-Mitte.