Blog
Ende Januar durften wir in der Vorabendsendung “schön + gut” teilnehmen und über das Engagement in Berlin berichten. In dem Beitrag “Ehrenamt macht glücklich” durfte unser Leiter Hr. Vrucak über die Möglichkeiten sich zu engagieren berichten und welche Hindernisse überwunden werden müssen, um sich engagieren zu können. Schauen Sie sich den Beitrag direkt hier an…
Mehr LesenDer alljährliche FrAg Adventskalender ist wieder gestartet. Den ganzen Monat findet ihr wieder Informationen zum Engagement, leckere Keksrezepte, Gewinnspiele und vieles mehr. Schaut vorbei auf unserem Instagram Account: frag_mitte
Mehr LesenDer Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler und der Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste, Carsten Spallek, informiert: Im Februar 2023 finden voraussichtlich die Wiederholungswahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin statt. Hierfür benötigt das Wahlamt im Bezirk Mitte tatkräftige Unterstützung. Sie haben bereits bei vergangenen Wahlen engagierte Arbeit in einem Wahlvorstand geleistet, haben Ihre…
Mehr LesenDas Goethe-Institut bietet ab Anfang Oktober Einführungskurse für ehrenamtliche Lernbegleitende in die Spracharbeit mit Geflüchteten an. Das Projekt FEELS (Flüchtlinge – Einführungskurs – Ehrenamtliche – Lernbegleitende –Spracharbeit) wird durch das Auswärtige Amt gefördert. Wir sehen in unseren Kursen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und zur Förderung der Integration von Geflüchteten. An wen…
Mehr LesenIn enger Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Mitte bietet die Volkshochschule in den kommenden Monaten Kurse für ehrenamtlich engagierte Menschen in Mitte an. Es wird ein Teilnahmebeitrag von 5 € pro Kurs erhoben. Wir bitten um eine Voranmeldung unter: info@freiwilligenagentur-mitte.de Bitte geben Sie dabei folgende Daten an: Name, Mailadresse sowie Telefonnummer und den Bereich, in dem Sie…
Mehr LesenDie Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales, Ana-Maria Trăsnea, möchte das bestehende Engagement sowie neu entwickelte Initiativen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine weiter stärken und auf das morgen startende Förderprogramm „Ehrenamt hilft gemeinsam – ankommen, mitmachen, Gesellschaft gestalten“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt aufmerksam machen. Mit dem Programm werden Projekte mit bis…
Mehr LesenWorkshops für Vereine und Initiativen zum aktuellen Stand ihrer Digitalisierung Digitalisierung: Wat isn ditte? Seit der Covid-19 Pandemie ist die Digitalisierung von Vereinen und Initiativen in aller Munde. Wenn man überregionale Medien ließt, dann hat man das Gefühl, wir haben innerhalb von zwei Jahren einen großen Sprung gemacht und die Digitalisierung unserer alltäglichen Arbeit hat…
Mehr Lesen“Was macht eigentliche eine FreiwilligenAgentur?”, diese Frage kennen wahrscheinlich alle FreiwilligenAgenturen landes- und bundesweit. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der FreiwilligenAgenturen (BAGFA) hat gemeinsam mit den FreiwilligenAgenturen ein Video zu unseren Kern- und Hauptaufgaben erstellt. Wenn Sie wissen wollen, was die FreiwilligenAgentur Mitte macht, dann werfen Sie doch einen Blick in unseren neuen Erklärfilm:
Mehr LesenIn enger Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Mitte bietet die Volkshochschule in den kommenden Monaten Kurse für ehrenamtlich engagierte Menschen in Mitte an. Es wird ein Teilnahmebeitrag von 5 € pro Kurs erhoben. Wir bitten um eine Voranmeldung unter: info@freiwilligenagentur-mitte.de Bitte geben Sie dabei folgende Daten an: Name, Mailadresse sowie Telefonnummer und den Bereich, in dem Sie…
Mehr LesenSehr geehrte Damen und Herren, in nicht einmal zwei Jahren werden Berlin und Deutschland Gastgeber des weltweit größten inklusiven Sportfestes sein. Die Special Olympics World Games 2023 werden das Land zum Epizentrum der Inklusion machen. Mehr als 7.500 Athlet*innen aus 170 Nationen werden im Juni 2023 bei den Weltspielen der Special Olympics in Berlin in…
Mehr Lesen